• Startseite
  • Über mich
  • Die Idee
  • Bildergalerie
  • Kontakt
  • Blog
  • Datenschutzerklärung
Gartentherapie Papilio

Bildergalerie

Kunst im Garten - Landart 

Ein wunderschöner Nachmittag mit lieben Menschen.... schön, dass ihr alle da wart! Überall wurde gewerkelt und die Ergebnisse können sich sehen lassen:

Bild
Bild
Bild

Bild
Bild

Bild

Grüne Säfte...lecker und gesund

Wir flechten - zwei kreative Abende

Bild
Bild
Bild

Räuchern - Räucherwerk, Mystik, Rituale 

Die Teilnehmer lernten an diesem Abend bei allerschönstem Herbstwetter auf einem Rundgang durch meinen Garten Pflanzen kennen, die sich gut zum Räuchern eignen. Sie stellten daraus Räuchersticks her, die sich dann jeder mit nach Hause nehmen konnte. Außerdem beschäftigten wir uns mit einer überaus mystischen Zeit, den 12 heiligen Nächten, den "Rauhnächten" und ihren Räucherritualen. 
​Ein Prachtexemplar eines Tiegerschnegels gab uns auch noch die Ehre! Er ist ein überaus nützlicher Helfer  im Garten, stehen doch die Eier der Nacktschnecken und auch die Nacktschnecken selbst auf seinem Speiseplan ... 

Offene Gartenpforte 2017

Endlich war es soweit und meine Gartenpforte öffnete sich 18. Juni 2017 für Besucher. Bei herrlichstem Wetter fanden zahlreiche Interessierte den Weg hierher, in meinen Hortus Papillons, den Garten der Schmetterlinge. 
Ganz nach Belieben konnte man sich durch meinen Garten führen lassen oder ihn selbst erkunden und sich danach unter der alten Kiefer mit einer wundervollen Klangmeditation durch Katrin verwöhnen lassen.
Kaffe und leckerer Rohkostkuchen stand ebenso bereit wie eine Giersch-Limo. 
Carolas extra für diesen Tag selbst hergestellten Seifen (Basilikumseife, Spitzwegerichseife, Rosmarinseife oder Ackerstiefmütterchenseife) gab es außerdem zum Mit-nach-Hause-nehmen.
Ein großes Dankeschön an Katrin mit ihren wundervollen Klangschalen, an Carola für ihre tollen Seifen, an Peter, der die schönen Fotos gemacht hat und natürlich an alle Besucher. 
Schön, dass ihr da wart!
Bild

Der Schlüssel zum Erfolg: das Keyhole-Hochbeet

Nachdem nun auch die letze Eisheilige, die kalte Sophie, vorbei ist, konnten wir endlich auch die empfindlicheren Pflanzen ins Freiland setzen...in einem „Keyhole-Hochbeet“ oder auch „Schlüsselloch-Hochbeet“ mit einem sowohl einfachen als auch wirkungsvollen „Knoff-Hoff“sollten sie ein Zuhause finden...

Schmackhafte Wildpflanzen im Frühling

"Wenn die Menschen das Unkraut nicht nur ausreissen, sondern einfach aufessen würden, wären sie es nicht nur los, sondern würden auch noch gesund!“
                                                                                                                            (Johann Künzle)

Das befolgten wir sehr gerne und begaben uns auf einen spannenden Rundgang durch meinen Garten, den "Hortus Papiliones“, denn gerade im Frühling kann man hier eine Fülle von saftigen, frischen und schmackhaften Wildpflanzen ernten. Die Teilnehmer lernten einige von ihnen näher kennen, erfuhren mehr über ihre spannende Geschichte, ihre vielseitigen Heilaspekte, ihre sekundären Pflanzenstoffe und den „Biophilia-Effekt“. Als Erstes  gab es jedoch ein ganz einfaches und doch besonderes Erlebnis: "Wildnis spüren!" entlang der Steinach...
Anschließend bereiteten wir u.a. eine leckere "Zaubersuppe" aus den Wildkräutern zu und die Teilnehmer nahmen  sich viele Anregungen mit nach Hause.
Carola hat wieder einmal alles im Bild festgehalten. Vielen Dank dafür!

Bild
Bild
Bild

Green Smoothie - Power aus dem Glas
​Grün, kraftvoll, fruchtig, wild, super lecker und voller lebendiger Energie - das sind sie, die „Green Smoothies“. Wie man sie richtig zubereitet, lernten die Teilnehmer meiner Veranstaltung (theoretisch und praktisch) am Nachmittag des 1. April 2017 in der Lehr- und Schauküche der Arnika Akademie Teuschnitz. 

Was für ein herrlicher Winter!

Carola, wieder mal vielen Dank für deine Bilder!
Bild
Bild

Entdecke die Farben der Natur: 
Herstellung von Saftfarbe aus Rotkohl.... schmeckt auch sehr gut....5 verschiedene Farbtöne durch Natron- und Essig-Zugaben.....wie entsteht ein Labyrinth?... ausmalen mit Rotkohl-Farbe.....Herstellung von Kleisterfarben... GELB aus Sonnenblumenblütenblättern und gelbem Feuerdorn und Schöllkraut....GRÜN aus Grünkohl und Brennnesseln und Spitzwegerich...ROT aus rote Beete.... vermischt mit Mehlkleister....es entstehen ein Kürbisgesicht, Äste-Waldgeister, ein Steingesicht, eine Raupe...


Bild

Frühjahrskurs 2016  "Nur kein Stress"  

In der ersten Veranstaltung am 5. April 2016 wurden Wildblumen gesät. Die Teilnehmerinnen erfuhren mehr über Gartentherapie, über Stress und seine  Auswirkungen  auf die Gesundheit und außerdem Einiges über die Notwendigkeit der Erhaltung der Artenvielfalt an einheimischen Pflanzen am Beispiel der Wildblumenwiese. Es machte ihnen Freude, an dem besonderen Projekt mitzuwirken und die Vorher-Nachher-Analyse ergab bei allen ein mehr an Lebensfreude. ​
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
In der zweiten Veranstaltung am 12.  April 2016 unternahmen wir gemeinsam eine  kleine Kräuterwanderung durch den Garten mit Kräutergeschichten und Kräuterkunde rund um die "Heilkräuter und Zauberpflanzen zwischen Haustür und Gartentor" (Storl)   und die Teilnehmerinnen waren erstaunt, wie viele Heilkräuter einfach so in der Wiese wachsen... wenn man sie lässt.  Der Wildkräuter-Salat, der anschließend aus den gesammelten Kräutern zubereitet wurde, schmeckte allen hervorragend. 
Die dritte und für diesen Kurs letzte Veranstaltung am 19. April 2016  stand ganz unter dem Motto "Erkenne dich selbst". Dies versuchten die Teilnehmer mit Hilfe des keltischen Baumhoroskops. 
Zum Abschluss dieses Abends und dieses Kurses führten wir zum Sonnenuntergang ein altes,  heiliges Feuerritual, das  "Agnihotra" durch, welches in alten vedischen Schriften erwähnt wird.

Gartentherapie mit dem Frauenkreis Gestungshausen:

Zahlreich waren die Frauen erschienen, die ihren Frauenkreis schon seit fast 50 Jahren pflegen. Sie erfuhren an diesem Abend, was Gartentherapie ist und von dem geheimnisvollen Band zwischen Mensch und Natur. Außerdem lernten sie die Landart-Kunst kennen und konnten anschließend selbst zu Landart-Künstlerinnen werden. In einem ganz bezaubernden, kleinen Gärtchen mit einem verwunschenen, kleinen Naturzaun entstanden so diese wundervollen Landart-Kunstwerke: Ein Blumenkranz, der die vier Jahreszeiten verkörperte, ein wunderschönes Kreuz, eine Mini-Kräuterschnecke, ein Herz aus Efeuranken geflochten, ein Sonnenaufgang mit lebender Deko und ein  weiteres Herz, das die hellen aber auch die dunklen Seiten des Lebens zeigen sollte...

Ein schöner Herbsttag. Vielen Dank, liebe Carola, für die schönen Bilder.

Bild
Bild
Bild
Eine Baum-Meditation:    Reise zu sich selbst, die eigenen Wurzeln spüren, neue Kraft und Stärke entwickeln
Bild
Bild
Bild
Picture
Unkrautjäten im Kräuterbeet:  Entspannung und innere Ruhe finden, Konzentration auf den jetzigen Moment, mit allen Sinnen spüren
Bild
Landart:   Naturerfahrung mit allen Sinnen, Schönheit der Natur wahrnehmen, etwas Unübliches tun

Gartenimpressionen...

Eine Libelle schlüpft.... Vielen Dank, Marion , für die schönen Bilder.

Auf dem Jakobsweg...

gespiegelt:

© COPYRIGHT 2015. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Startseite
  • Über mich
  • Die Idee
  • Bildergalerie
  • Kontakt
  • Blog
  • Datenschutzerklärung