Keyhole heißt übersetzt Schlüsselloch und ein Keyhole-Beet heißt deshalb so, weil es von oben wie ein Schlüsselloch aussieht. Es ist ein rundes Hochbeet mit einem kleineren runden Behälter in der Mitte. Dieser mittlerer Behälter beherbergt einen Komposthaufen. Natürlich muss dieser Behälter zum Hochbeet hin durchlässig sein, denn man gießt das Beet über dieses "Kompost-Loch". Dadurch gelangen die Nährstoffe in das Hochbeet und die Pflanzen werden schnell und einfach und reichlich mit Nährstoffen versorgt. Damit man gut zu dem mittleren Behälter kommt, wird ein Zugang ausgespart und das Beet erhält so sein typisches Schlüsselloch-Aussehen.
Ich verwendete für mein Beet, wie man sieht, alte Dachziegeln (Danke, lieber Sebastian!) und die ließen sich ganz hervorragend verbauen. Für den mittleren Behälter ließ ich zwischen den einzelnen Ziegeln einfach mehr Abstand frei, damit eine bessere Verbindung zwischen dem Kompostbehälter und dem eigentlichen Hochbeet zu Stande kommt. Ganz unten legte ich noch mehrere Schichten Draht aus, um es den Wühlmäusen nicht ganz so einfach zu machen, an meine Pflanzen ran zu kommen. Ob die sich allerdings davon beeindrucken lassen... ich bezweifle es... :( Die vier Paletten Ziegeln haben auf jeden Fall ganz genau gereicht, um das Beet ca. hüfthoch und mit 3 m Durchmesser zu bauen. Und ich finde, es ist echt schön geworden!
6 Kommentare
lilo beck
1/27/2018 23:45:14
wird in kleinem probiert ....Idee super
Antwort
Katharina
4/18/2018 22:34:48
Hallo, ich finde, dass das Beet toll aussieht. Gibt es das Beet aktuell noch? Wenn ja, gibt's aktuelle Bilder? Vielen Dank und viele Grüße von Katharina
Antwort
Astrid
4/20/2018 22:37:42
Ja, das Beet gibt es noch. Allerdings habe ich den inneren Ring durch ein Kompostgitter ersetzt, damit die Nährstoffe vom Kompost leichter ins Beet gelangen. In meiner Bildergalerie findest du ein paar Bilder, wenn du etwas runterscrollst.
Antwort
Julia Kaup
7/4/2020 16:07:00
Hallo. Wie viele Ziegel waren es den. Leider finde ich nirgends eine genaue angabe
Antwort
Astrid
7/4/2020 18:32:29
Hallo. Es waren 4 Paletten voll. Ich habe sie nicht gezählt. Ich habe einfach angefangen. Ich habe mir überlegt , wie groß ich es haben möchte, also den Durchmesser. Habe die erste Reihe ausgelegt und dann so lange weitergemacht, wie die Ziegeln gereicht haben.
Antwort
Hinterlasse eine Antwort. |
AutorAstrid Feick Archives
April 2020
Kategorien |
© COPYRIGHT 2015. ALL RIGHTS RESERVED.