• Startseite
  • Bildergalerie
  • Blog
  • Datenschutzerklärung
Gartentherapie Papilio

Blog

(M)ein Steingarten entsteht...

9/4/2015

2 Kommentare

 
Es begann alles damit, dass sich in meinem Vorgarten eine riesige Distel angesiedelt hat. 
Bild
Ich wollte wissen, wie diese Distel heißt und stöberte im Internet... so kam ich schließlich auf die Seite von Markus Gastl mit dem schönen Namen:  Hortus Insektorum.
Was ich auf diesen Seiten las, hat mich total beeindruckt, erschüttert und gleichzeitig  begeistert. Markus Gastl schreibt über seinen 7000 m2 großen Garten, in dem er einheimischen Insekten  und Pflanzen den Lebensraum bietet, den sie in unserer aufgeräumten Flur nicht mehr vorfinden. Die Situation für die Insekten ist sehr kritisch, er schreibt, es ist "5 vor 12". 
Jeder kann etwas tun und zwar in seinem eigenen Garten. Es ist ganz einfach, man braucht nur damit anzufangen, z.B. nicht mehr alles im Herbst wegzuräumen und abzuschneiden. Oder auch mal Brennnesseln im Garten zu dulden. (In meinem Garten dürfen schon seit Jahren die Brennnesseln wachsen, sogar im Vorgarten. Da gefällt es ihnen wohl am besten.) Für mich stand aber sofort fest: Ich will mehr tun! Ich war entschlossen, meinen, wenn auch kleinen und bescheidenen Beitrag dazu zu leisten. Mein Garten ist nicht so groß wie der von Markus Gastl, aber ein Steingarten hat auf jeden Fall noch Platz. 
Ein richtigerSteingarten zeichnet sich dadurch aus, dass er sehr trocken und mager ist, denn nur hier kann Vielfalt entstehen. Vielfalt gibt es nicht auf den überdüngten Fettwiesen, sondern Vielfalt gibt es an mageren, trockenen und sonnigen Standorten. Ein Steingarten besteht aus einer Drainageschicht, magerem Substrat und den richtigen Pflanzen. Das alles beschreibt Markus Gastl auch in seinem Buch  "Drei-Zonen-Garten". 
Für die Drainageschicht eignen sich am besten alte Tonziegel, für das Substrat Bauschutt aus alten Häusern. Beides bekam ich, kaum, dass mein Projekt beschlossen war, innerhalb meiner Familie angeboten. Alles natürlich "rein zufällig"... Und so nahmen die Dinge ihren Lauf...
Soooo..... das ist der aktuelle Stand der Dinge! Bald geht`s weiter und ich werde weiter berichten!
2 Kommentare
Cordula Fehling
11/20/2015 20:17:52

Find ich Klasse. Im Moment sind wir auch dabei einen 3-Zonen-Garten zu entwickeln. Liebe Grüße Cordula

Antwort
Astrid Feick link
11/20/2015 21:46:47

Vielen Dank und viel Erfolg!

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    Astrid Feick
    Gartentherapeutin

    Archives

    April 2020
    August 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    April 2018
    Februar 2018
    November 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

© COPYRIGHT 2015. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Startseite
  • Bildergalerie
  • Blog
  • Datenschutzerklärung