• Startseite
  • Bildergalerie
  • Blog
  • Datenschutzerklärung
Gartentherapie Papilio

Blog

Noch besser als grüne Smoothies: Grüne Säfte!

8/21/2016

0 Kommentare

 
Natürlich frisch gepresst! Diese Obst-, Gemüse-, grünen Säfte können vom Körper aufgenommen werden, ohne dass er sich mit Verdauen "beschäftigen" muss.  Die Nähr- und Vitalstoffe gelangen in wenigen Minuten in die Zellen. Außerdem leiten frisch gepresste Säfte effektive Entgiftungsprozesse ein, sie sind basisch und entsäuern, sie vitalisieren und heilen!
Ich gehe durch meinen Garten und sammle für meinen heutigen Saft: 
  • Edel-Ebereschen (für die schönsten Früchte muss ich hoch hinaus)
  • einen heruntergefallenen Apfel
  • Löwenzahn
  • junge Himbeerblätter
  • Brennensseln
  • zu guter Letzt: Basilikumblüten vom blauen Basilikum
Ich gebe alles nacheinander in meine mechanische Saftpresse (hiermit wird alles sehr schonend ausgepresst).... und stelle fest: der grüne Saft ist heute mal rot geworden, die Ebereschen und die Basilikumblüten haben den Farbwettlauf gewonnen! Und der Geschmack ?... ja... vielleicht ein bisschen viel Basilikum....    :)
Der Kreativität beim Zusammenstellen der Zutaten sind keine Grenzen gesetzt, man kann alles miteinander kombinieren. Ich habe festgestellt, das bei der Zahl der Zutaten weniger oft mehr ist. Wählt man zuviele verschiedene Pflanzen/Früchte aus, leidet der Geschmack. Natürlich sollte man nur die Pflanzen/Früchte verwenden, die man kennt.
Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    Astrid Feick
    Gartentherapeutin

    Archives

    April 2020
    August 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    April 2018
    Februar 2018
    November 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

© COPYRIGHT 2015. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Startseite
  • Bildergalerie
  • Blog
  • Datenschutzerklärung